Chat
ESC Finale
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Der Ticker zum Song-Contest-Finale startet am Samstag um 20.30 Uhr.
-
Einen schönen guten Abend allerseits! Wir hören uns heute wieder 26 Songs an und geben unseren Senf dazu. Darum geht's doch heute, oder?
-
Auch von mir herzlich Willkommen zum Song Contest 2017. Der Favorit ist heute Portugal Salvador Sobral. Für Andreas Herzog, neuerdings ESC-Experte, ist der Jazz-Sänger eine Mischung aus Toni Polster und Xavier Naidoo ... In diesem Sinne: Auf einen unterhaltsamen Song-Contest-Abend!
-
-
20 Minuten, dann haben wir die dritte Mr.-Song-Contest-Sendung durchgestanden - mit Experten wie Andi Herzog und Herbert Prohaska.
-
Wenn man an die großen Hymnen des Song Contest denkt, erinnert man sich natürlich an Alf Poier. Nein, natürlich nicht. Man denkt an Conchita Wurst, Johnny Logan und Celine Dion. Was ist euer All-Time-Favourite?
-
Schmachtfetzen und Hymnen: 10 Song-Contest-Sieger, die man immer noch hört
Die PresseUnd es gibt sie doch: Die Lieder, die auch nach dem großen Event gerne gehört werden. -
Was trauen wir Nathan Trent heute zu? Ich denke besser als ein 15. Platz wird's nicht werden, aber abwarten. Es ist und bleibt ein guter Song, ob auffällig genug, das ist die Frage. Aber allen kann man es nicht recht machen. Und er ist ein Wahnsinnssänger mit einer tollen Bühnenpräsenz. Unterstützt wirde Nathan übrigens von vier Background-Sängern, die allerdings nicht auf der Bühne stehen, aber live mitsingen.
-
Eindruck aus Kiew: Fans am Eingang der Halle (c) Sommerbauer
-
Wie bereits erwähnt ist Portugal Favorit für heute, knapp dahinter rangiert bei den Wettanbietern Italien. Francesco Gabbani singt im potenziellen Sommerhit "Occidentali's Karma" über Sein oder Haben. Mein Lieblingsbeitrag aus Italien stammt übrigens aus dem Jahr 1987, gesungen von Umberto Tozzi & Raf.
-
-
Alexej (34) aus der Ukraine ist mit der Organisation zufrieden. "Es ist eine Heldentat, dass unser Land diesen Wettbewerb überhaupt ausrichtet." (c) Sommerbauer
-
Ich bin echt auch gespannt auf die Show heute, also den Rahmen, die Moderation. Dienstag und Donnerstag waren ja eher solala - auch wenn technisch alles geklappt hat.
-
Der dritte große Favorit hinter Portugal und Italien ist Bulgarien. Kandidat Kristian Kostow hat angekündigt, bei einem Sieg die ESC-Trophäe zu zerstören. Wenn das mal kein gutes Marketing für den Liederwettbewerb wäre.
Song Contest: Bulgariens Kandidat würde Trophäe zerstören
Die PresseKristian Kostow hat laut Medienberichten angekündigt, im Falle seines Sieges ein "Zertrümmervideo" machen zu wollen. Seine russische Herkunft sorgt für Spekulationen. -
Ich habe meinen Bewertungsbogen jedenfalls schon einmal angelegt :-) 10 Punkte für Stimme/Gesang, 10 für den Song, 10 für die Performance. Im Ticker werde ich versuchen, vor allem ein bisschen was über den Gesang zu schreiben - Technik, Intonation, Auffälligkeiten. Und Pflicht: Bei jeder Modulation wird das Glas/die Dose/die Tasse erhoben. Modulation nennt man eine Tonartänderung im Lied, die im Popbereich oft im letzten Refrain stattfindet. Es wird also etwa der letzte Refrain einen Halbton höher gesungen/gespielt, erzeugt Dramaturgie.
-
-
Die Kandidaten werden einzeln vorgestellt und betreten die Arena, wie früher die Parade der Catcher am Heumarkt.
-
Im Pressezentrum in Kiew verschwimmen die Grenzen zwischen Journalismus und Fantum (c) Sommerbauer
-
THE BIG DAY HAS ARRIVED! Thank you again to everyone who made this possible!! ???????????????????? vote Number 4!????von Nathan Trent via twitter 5/13/2017 7:07:06 PM
-
-
26 Teilnehmer sind es heute, doch deutlich mehr als in den beiden Halbfinali. Auch die Punktevergabe wird heute ja wieder traditionell zelebriert. Bis 0.30 Uhr sollten wir schon einplanen heute...
-
Das Herren-Trio ist zurück. Man sagt Sätze wie: "I'm also your discoball"
-
Finde auch, dass man sich beim Moto "Celebrating Diversity" ruhig ein bunteres Trio aussuchen hätte können für die Moderation.
-
1. Israel: Imri Ziv mit "I Feel Alive"
-
Okay. Erster Missgriff bei den Tönen. Zweite Verzierungen dann gleich besser gelungen.
-
-
Guter Opener, was die Partystimmung betrifft. Transparente Oberteile für Herren sind auch nur beim ESC im Kommen. Jedenfalls hat Imri Ziv ein bisschen Sicherheit gewonnen mittlerweile.
-
-
Punkte: 6 - 7 - 6 = 19
Heute deutlich schwächer als im Halbfinale, vor allem was die Stimmverzierungen betrifft (Gesangsriffs). Die Kopfstimmen-Parts im Refrain waren einigermaßen okay. -
-
Kasia Mos bleibt bei guten, kräftigen Tönen in schöner Mittellage. Keine Unsicherheiten. Der Song ist halt ESC-Bombast.
-
Das katholische Polen heuer wieder mit nackter Haut. Aber ohne Waschbrett.
-
Wo bleibt das Grande-Finale? Ein einzelner Violinist vertritt Vollplayback das Bombast-Orchester. Starkes Gesangsende. Da zeigt sie ihr Lungenvolumen. Gute Sängerin.
-
-
3: Weißrussland: Naviband mit "Historyja majho zyccia"
-
Ich freu mich drauf. Ausnahmsweise was Cooles aus Belarus dieses Jahr.
-
Der Schlagrhythmus auf der Gitarre wirkt im Fernsehen immer etwas asynchron zum Ton.
-
... vor allem wenn er pausiert für eine Drehung :-)
-
-
Manuel Rubey kann weißrussisch? Beeindruckend.
-
Hat der Weißrusse einmal tatsächlich die Saiten der Gitarre berührt?
-
Solide Performance mit ein bisschen guter Laune. Ist doch schön. 5 - 9 - 7 Bisschen Folklore-Klang in der Stimme.
-
4, Österreich: Nathan Trent mit "Running On Air"
-
Vier Background-Sänger singen Offstage. Die Nummer ist nicht leicht zu singen, aber Nathan Trent hat sich die Nummer schließlich selbst auf den Leib geschrieben.
-
Flügerl! Stefan Petzner vermisst schon seine Lieblingsschuhe.